Heizenholz

So viel wie nötig – so wenig wie möglich.

Das Wohn- und Tageszentrum Heizenholz bietet vielfältige stationäre und teilstationäre sozialpädagogische Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien mit Unterstützungsbedarf. Ziel ist die Förderung individueller Entwicklung und die Stärkung familiärer Systeme durch passgenaue Betreuung, Bildung und Begleitung. Besondere Merkmale sind die integrative Quartierarbeit, die Vielfalt der Wohnformen und die intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen.

Heizenholz - Wohn- und Tageszentrum
Regensdorferstrasse 200
8049 Zürich
044 344 36 36

info.heizenholz@zkj.ch
www.heizenholz.ch

Leitung: Antoinette Haug

Angebot & Schwerpunkte
  • Wohnen: 7 vollbetreute Wohngruppen, Jugendwohnungen, Familientraining mit Studios
  • Bildung/Ausbildung: Externe Schulbesuche, Ergänzungsunterricht, interne Beschäftigung
  • Betreuung: Sozialpädagogische Begleitung, systemische Familienarbeit, Übergangsbegleitung
  • Besonderheiten: Quartieroffene Infrastruktur, interdisziplinäre Zusammenarbeit, partizipative Alltagsgestaltung
Voraussetzungen
  • Zuweisung durch KESB, Jugendgerichte, Sozialdienste oder Fachstellen
  • Aufnahme erfolgt bei formuliertem Veränderungsbedarf
  • Keine Notfallaufnahmen
  • Aufnahmegespräch und Abklärung erforderlich

Auf einen Blick

  • Zielgruppe

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6–22 Jahre), Eltern mit Kindern (0–16 Jahre), alle Geschlechter

  • Aufenthaltsdauer

    Bedarfsgerecht, keine Mindest- oder Maximaldauer

  • Standort

    Zürich-Höngg und weitere Stadtquartiere, gut erschlossen und quartierintegriert

Laden