Riesbach

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Schutz.

Die Krisenintervention Riesbach bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen einen sicheren Ort zur Stabilisierung und Neuorientierung. In zwei koedukativen Wohngruppen und einer internen Schule werden rund um die Uhr Betreuung, Schutz und pädagogische Begleitung gewährleistet. Ziel ist die Wiederherstellung des Kindeswohls und die Entwicklung passender Anschlusslösungen.

Riesbach - Krisenintervention für Kinder und Jugendliche
Neumünsterallee 16
8008 Zürich
044 383 64 15

www.riesbach.com
info.riesbach@zkj.ch

Institutionsleitung: Beni Kuhn

Angebot & Schwerpunkte

Wohnen: Zwei alterssegmentierte Wohngruppen, Einzel- und Doppelzimmer, Bezugspersonensystem
Bildung/Ausbildung: Interne Schule (VBH-Typ 1), Lehrplan 21, individuelle Lernziele, Reintegration in Regelschule
Betreuung: 365 Tage geöffnet, traumapädagogische Grundhaltung, intensive Beziehungsarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Besonderheiten: Triagefunktion, flexible Anschlussplanung, hohe Präsenz, vielfältige Freizeitangebote, geschützte Räume

Voraussetzungen
  • Zuweisung durch KESB
  • Jugendanwaltschaft, Sozialdienste, AOZ oder andere Fachstellen
  • zivil- oder jugendstrafrechtliche Massnahme oder freiwillige Platzierung mit Fachbegleitung
  • keine Aufnahme bei schwerer geistiger/körperlicher Behinderung, Suchtmittelabhängigkeit oder akuter psychiatrischer Behandlungsbedürftigkeit

Auf einen Blick

  • Zielgruppe

    Kinder und Jugendliche, 7–16 Jahre, in akuten Krisensituationen

  • Aufenthaltsdauer

    Wenige Tage bis max. 3 Monate (verlängerbar bei Bedarf)

  • Standort

    Zürich, Neumünsterallee und Neumünsterstrasse, zentrale Lage mit ruhigem Umfeld

Riesbach
Das Riesbach-Team setzt sich aus den Bereichen Leitung, Sozialpädagogik, Schule und Hauswirtschaft zusammen.