
Gemeinsam für eine starke Zukunft
Das Schulinternat Aathal bietet Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Verhalten, Lernen oder Sprache einen geschützten Rahmen für schulische und sozialpädagogische Entwicklung. In drei alters- und geschlechtsgemischten Wohngruppen sowie fünf Kleinklassen werden die jungen Menschen individuell gefördert und begleitet.
Schulinternat Aathal
Sackrain 5
8607 Aathal
044 933 63 63
info.aathal@zkj.ch
www.schulinternat-aathal.ch
Leitung: Sandra Wolfer
Wohnen: Drei Wohngruppen mit 365-Tage-Betreuung, Bezugspersonensystem, familiennahe Gestaltung
Schule: Lehrplan 21, kleine Klassen, heilpädagogische und sozialpädagogische Teamführung, Berufsvorbereitung
Therapie: Logopädie intern, weitere Therapien extern (z. B. Psychomotorik, Psychotherapie), Kooperation mit Fachstellen
Pädagogik: Lösungsorientierter Ansatz, Neue Autorität, Traumapädagogik, Sozialraumorientierung
Freizeit: Vielfältige Aktivitäten, Rituale, Lager, Projektwochen, Förderung von externen Hobbys und Vereinszugehörigkeit
- Platzierung durch Jugendhilfe
- KESB oder Jugendanwaltschaft bei sozialer Indikation
- keine Aufnahme bei kognitiver oder schwerer körperlicher Beeinträchtigung, akuter Suchtmittelabhängigkeit oder psychiatrischer Behandlungsbedürftigkeit
Auf einen Blick
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche (10–17 Jahre), 4.–9. Klasse, mit besonderem Förderbedarf (Typus A)
Aufenthaltsdauer
Individuell angepasst, mit Fokus auf Reintegration in Familie und Regelschule
Standort
Sackrain 5, 8607 Aathal – naturnahe Lage mit grosszügigem Gelände und vielfältiger Infrastruktur

Jeder Mensch besitzt besondere Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zusammen mit jedem Einzelnen erkennen wir sie und entwickeln einen eigenen, ganz individuellen Lernweg für Alltag und Schule.