
Gemeinsam für eine starke Zukunft
LÖSUNGSORIENTIERUNG, NEUE AUTORITÄT und TRAUMAPÄDAGOGIK werden bei uns gross geschrieben.
Im Schulinternat Aathal bieten wir 40 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren Entwicklungsräume, in denen sie individuell betreut, gefördert und begleitet werden. Unser Ziel ist es, nicht nur eine sichere Umgebung zu schaffen, sondern auch Perspektiven für eine selbstbewusste Zukunft zu bieten. Viele der Kinder und Jugendlichen bringen besondere Stärken und Begabungen mit, die oft aufgrund herausfordernder biografischer Begebenheiten oder wegen Lernschwierigkeiten verborgen bleiben. Gemeinsam entdecken wir diese Begabungen und entwickeln individuelle Lernwege für Alltag und Schule.
Schulinternat Aathal
Sackrain 5
8607 Aathal-Seegräben
T 044 933 63 63
Unsere Schule umfasst drei Sekundarklassen und zwei Mittelstufenklassen, die sich am Lehrplan des Kantons Zürich orientieren. Wir fördern unsere Schüler:innen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und gehen auf ihre Stärken ein. Bei der Berufsfindung bieten wir intensive Unterstützung, um eine geeignete Berufslehre oder Anschlusslösung zu finden. Unsere Schule kann als Tagessonderschüler:in oder Internatsschüler:in gleichermassen besucht werden.
Unsere Schule ist Teil des LIFT-Programms, das den Übergang von der Volksschule zur Berufsbildung unterstützt. Ab der 7. Klasse nehmen die Schüler:innen an „Wochenarbeitsplätzen“ teil, freiwilligen Einsätzen in lokalen Gewerbebetrieben. Diese praktischen Erfahrungen vermitteln wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufswelt.

Jeder Mensch besitzt besondere Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zusammen mit jedem Einzelnen erkennen wir sie und entwickeln einen eigenen, ganz individuellen Lernweg für Alltag und Schule.
In drei modernen Wohngruppen finden 24 Kinder und Jugendliche Platz. Ein engagiertes Team aus rund 5 Sozialpädagog:innen sorgt auf jeder Wohngruppe dafür, dass die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr betreut und in ihrem Alltag begleitet werden. Jede Wohngruppe bietet grosszügige Räume, ein eigenes Zimmer für jedes Kind und zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen, entdecken die Freude am Lernen und entwickeln eine Perspektive für ihre Zukunft.
Im Schulinternat Aathal werden die Unterstützungsmassnahmen für den individuellen Entwicklungsweg jedes Kindes in enger Zusammenarbeit mit den Schüler:innen, den Eltern und den zuständigen Behörden abgestimmt und entwickelt.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team führt zu einer starken Internatskultur, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.